Weihnachten kommt immer schneller als man denkt!
Wie wäre es mal mit einem Weihnachtsgeschenk für gemeinsame Stunden?
Wir bieten Kochevents zu verschiedenen Themen wieder ab Januar 2023 an.
Wäre das nicht eine nette Geschenkidee? Gemeinsam kochen bei Ihnen zu Hause mit netten Menschen in der eigenen Küche und / oder virtuellen Teilnehmer:innen? Oder doch lieber in unseren Räumlichkeiten in Wedel an der Elbe? Sozusagen das Rund-um-sorglos-Paket mit gemütlichem Beisammensein, um die selbst zubereiteten Speisen in einem gemütlichen Rahmen gemeinsam genießen zu können?
Kochen an der Elbe:
Gemeinsam in einer kleinen Gruppe von 5 - 8 Teilnehmern
Und während wir in der ersten Stunde gemeinsam in Ruhe kochen, machen wir es uns im Anschluss gemütlich und genießen die zubereiteten Köstlichkeiten Ihres leckeren 3-Gänge Menüs
Wann - was? Termine:
06.01.23 - Leichter Genuss nach den Feiertagen
Veggi Cashew Dip mit Gemüsesticks und Kräutern
***
Köstliche Nudelpfanne mit Gemüse und Kokosmilch
***
Asiatische - Früchte mit Kokoscreme
10.03.23 - Good Morning Ideen – mit Power in den Tag
Energiebrot
***
selbstgemachtes Müsli mit Obst/ Joghurt + Toppings
***
Smoothie-Bowl
***
grüne & gelbe Energyshots
28.04.23 - Kids Cooking:
Burger mit selbstgemachten Pommes/ Süßkartoffeln und Rohkost
***
Selbstgemachte Crêpes und Obstspießen
***
Selbstgemachte Getränke
Getränke (Wasser, Tee, Kaffee, Espresso inklusive), weitere Getränkewünsche dürfen Sie sich gerne selbst erfüllen.
Preis: pro Person: 64,99€ inklusive Wareneinsatz und Informationsmaterial.
Buchung bitte über unser Kontaktformular.
Gerne stellen wir Gutscheine zum Verschenken aus
Virtueller Besuch an der Elbe:
Sie kochen lieber in der eigenen Küche? Laden Sie sich doch Freunde zu einem gemeinsamem Kochevent ein und wir "moderieren" die Menüabfolge und deren Handgriffe.
Den Tisch für einen gemütlichen Ausklang und den gebührenden Genuss Ihrer zubereiteten Köstlichkeiten müssten Sie dann allerdings selber decken ;-)
Wann - was? Termine:
13.01.23 - Glutenfreie Fernöstliche Küche
Pekingsuppe mit Hähnchenfilet und frischem Gemüse
***
Nasigoreng aus Blumenkohl mit asiatischer Geschmacksnote.
***
Asia-Gemüse-Taschen aus Leinmehl, verschiedenen Sprossen und frischem Gemüse
***
03.02.23 - Aufstriche, Dips und Snacks mal anders
Frisches selbstgebackenes Haferbrot
***
AUFSTRICHE Brokkoli-Kresse und Sonnenblumen-Tomaten
***
Rohkost mit Rote Beete Kichererbsen-Dip
***
Möhrengrün- Pesto
***
Power Smoothies süß und herzhaft
17.02.23 - Nachhaltiger Saisongenuss
Vegane Kokos Möhrensuppe
***
Ofenkartoffeln mit Parmesankruste und Gemüse
dazu Möhrengrün-Kräuter- Dip
***
Schokohumus mit Obsttopping
Preis: pro teilnehmender Person: 37,99€ Rezepte, Einkaufslisten und Informationsmaterial werden postalisch zugeschickt.
Buchung bitte über unser Kontaktformular.
Gerne stellen wir Gutscheine zum Verschenken aus
In 10 Terminen verfolgen wir weiter unser Ziel: Eine gesunde Ernährung - ein gesundes Gewicht!
Kosten: 249 €
Kassenzuschuss: durch alle gesetzlichen Kassen - wie in unserem ersten Kurs -
zwischen 75 € (Barmer, DAK; TKK), 200€ (AOK, LKK) und Vollerstattung (einige BKKs)!
Termine?
Erfragen Sie doch gerne direkt bei uns oder schauen auf unserer Kursseite. Wir freuen uns auf Sie!
Und dies sind die Schwerpunkt-Themen:
Tag 1: Meine Motive, meine Ziele – meine Ernährung! Was will ich erreichen?
Standortbestimmung für alle Teilnehmer! Was mache ich schon richtig? Was würde ich gerne im Kurs erreichen?
Gesund essen für eine gesündere Zukunft! Wieviel soll man essen, wovon und warum?
Klare Vorgaben helfen gegen immer neue verwirrende Empfehlungen!
Tag 2: Meine Ziele – Meine Stolpersteine? Meine Lösungen!
Ich würde ja gerne, aber… …im Büro klappt es nicht, … meine Familie zieht nicht mit, … bei Naschies werde ich immer wieder schwach, … der Schweinehund ist einfach stärker!
So viele Hindernisse im Alltag – wie soll ich das nur schaffen? Gemeinsam sprechen
wir über Hindernisse und wie wir sie überwinden können!
Tag 3: Planlos - wahllos? Struktur im Essen und im Alltag - mein Weg zum gesunden Gewicht! Fehlende Struktur ist das Problem unserer Zeit! Die Esskultur verändert sich – es wird weniger geplant und dafür mehr das gegessen, was sich nebenbei so anbietet oder einem gerade über den Weg läuft! Oftmals ist eine ungesunde Ernährung die Folge! Wir erarbeiten in der Gruppe Hilfestellungen für mehr Struktur im Essen.
Tag 4: Meine Lieblingsgerichte und Hausmannskost: einfach gesünder!
In jedem Haushalt gibt es Gerichte, die man immer wieder kocht und die alle gerne mögen! Passen diese zu einer gesunden Ernährung? Wie kann man sie optimieren? 30 Tipps, um Lieblingsgerichte einfach gesünder zuzubereiten!
Tag 5: Lebensmittel richtig bewerten: Eiweiß – Baustein für alles Leben!
Wie viel braucht man und welche Eiweißquellen sind gesund? Vegetarisch? Flexitarisch? Vegan oder „ganz normal“? Praktische Übungen mit Verpackungen von Lebensmitteln, Anregungen für leckere Alternativen von zu viel Fleisch!
Tag 6: Stressessen und „seelischer Hunger“ – meine Ursache für ungesundes Essen!
Das macht mir zu schaffen! Wie gehe ich damit um? Wir ergründen, was Stress mit uns macht, wo Stressquellen liegen und wie man besser damit und mit sich selbst umgehen kann.
Tag 7: Kohlenhydrate, Zucker, Ballaststoffe… Wie viel braucht man wovon?
Low carb – no carb – flexi carb? Was ist dran an den verschiedenen Empfehlungen? Kohlenhydrate muss man sich verdienen! Die richtigen Kohlenhydrate liefern uns richtig Energie! Praktische Übungen mit Lebensmitteln mit Blick auf Kohlenhydrate, Zucker und Ballaststoffe.
Tag 8: Lebensmittel richtig lesen! Fett? Ist nicht gleich Fett!
Gute Fette – schlechte Fette? Gesättigte und ungesättigte Fettsäuren? Transfette? Wir üben mit praktischen Beispielen! Auf zum Ölwechsel in der Küche, denn das Fett ist rehabilitiert!
Tag 9: Ernährung – Bewegung – Entspannung! Die drei Säulen der Prävention!
Auf diesen drei Säulen „ruht“ unsere Gesundheit. Ist eine der Säulen wackelig - etwa wie bei einem dreibeinigen Tisch – dann ist die Gesundheit instabil! Wir beleuchten gemeinsam unsere drei Säulen – wie sieht es jetzt aus bei mir mit: Ernährung? Bewegung?
Entspannung? Was läuft schon gut? Was ginge besser? Was würde mir guttun? Wir entwickeln Strategien für ein gesünderes Leben!
Tag 10: Gewichtsmanagement – was tun bei Gewichtsschwankungen?
Durch eine Ernährungsumstellung kann es zu Gewichtsschwankungen kommen; Zunahmen oder Abnahmen sind möglich. Wir analysieren unseren Standpunkt und überlegen
Strategien, wie man mit derartigen Situationen umgehen kann!